Gewinnnummern unserer Tombola der Fasnet 2023
folgende Losnummern wurden im Rahmen unserer Tombola bei der Ziehung am Bunten Abend gezogen.
Wir sagen herzlichen Glückwunsch an die Gewinner:
Der Hauptgewinn geht an die Losnummer: 2735
weitere Gewinnlose:
0621, 1076, 1500, 1543, 1688, 1816, 1887, 2011, 2216, 2472, 2757, 3041, 3478, 3565
zur Abholung der Preise wendet euch bitte an einen der Zunfträte.
Am 11.03.2023 feierte der Narrenfreundschaftsring Schwarzwald-Baar-Heuberg in Nendingen 55-jähriges Jubiläum. Auf Grund der Corona-Pandemie verschob sich diese Veranstaltung mehrfach und konnte letztendlich mit 2-jähriger Verspätung stattfinden. Die Narrenzunft Frittlingen war ebenfalls mit einigen Vertretern anwesend. Der Narrenzunft wurde dabei die Urkunde immaterielles Kulturerbe verliehen. Was bedeutet das? Die Schwäbisch-Alemannische Fastnacht wurde im Dezember 2014 in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Nach sorgfältiger Prüfung und auf Empfehlung der Trägergruppe Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN) genehmigt die Deutsche UNESCO-Kommission (DUK) der Narrenzunft Frittlingen die Nutzung des Logos „immaterielles Kulturerbe Schwäbische-Alemannische Fastnacht“ und das seit dem 29. September 2021.
Bedeutet das, dass die Frittlinger Fastnacht jetzt durch die UNESCO geschützt ist? Nein! Fastnacht ist nichts Materielles wie beispielsweise ein Gebäude, sondern das Brauchtum mit seinen vielen
Bräuchen und Traditionen werden immateriell geschützt. Aber damit kann man doch gar nichts anfangen? Doch! Nehmen wir an, die EU-Kommission verbietet ab morgen den Verkauf und Weitervertrieb von
Gliedmaßen oder Teilen der Schweinezucht. Eine Narrenzunft wie beispielsweise Elzach, die als Zubehör seit langer Tradition Saublodere (Schweinsblasen) für ihre Narren benutzt, könnte ihr altes
Brauchtum nicht in ihrer Form weiterführen. Aber mit der UNESCO im Rücken und dem Eintrag in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes hätte selbst die EU-Kommission
Schwierigkeiten, solche Anliegen umzusetzen. Das nur fürs Verständnis!
Herzlichen Glückwunsch Narrenzunft Frittlingen!
Spendenübergabe in der Nachsorgeklinik Tannheim
Vergangene Fasnet, am Online Bunten Abend 2.0, hatte die Narrenzunft Frittlingen ein Spendentelefon in der Halle eingerichtet und Geld für einen guten Zweck gesammelt. Damals sind unglaubliche 1000 € zusammengekommen und wurden bereits im Sommer an die Nachsorgeklinik nach Tannheim überwiesen. Aus unterschiedlichen Gründen kam leider ein Termin zur offiziellen Übergabe nicht zustande. Nicht so aber letzte Woche. Am Dienstag, den 13.12.22 fuhr eine kleine Delegation nach Tannheim und traf sich mit Geschäftsführer Roland Wehrle, der zeitgleich auch Präsident der Vereinigung schwäbisch-alemannischer Narrenzünfte ist.
Herr Wehrle nahm sich sehr viel Zeit für die sichtlich neugierigen Zunfträte aus Frittlingen und erzählte sehr ausführlich von der Gründung der Klinik, den Therapiemöglichkeiten sowie den persönlichen Schicksalsschlägen der Patienten. Wobei Letzteres sehr emotional und herzzerreißend rüberkam und sehr nachdenklich machte.
Schwerpunkte in Tannheim sind: Stationäre Nachsorge und Rehabilitationsmaßnahmen für alle Familien mit Kindern und Jugendlichen, die an Mukoviszidose, Leukämien, bösartigen Tumoren oder schweren Erkrankungen des Herzens erkrankt sind und auch weiter für Familien, die ein Kind verloren haben.
Am Ende und während der Rückfahrt war man sich sehr schnell darüber einig, dass die Spende in Tannheim am richtigen Ort ankam.
Hier findet ihr den Link zu unserem YouTube Umzug!!!
Die Narrenzunft Frittlingen wünscht viel Spaß!!!